Häufige Fragen

Hier beantworten wir die Fragen, die uns häufig gestellt werden.

Muss mein Kind die kompletten 45 Stunden im Kinderhaus sein? 

Created with Sketch.

Nein. Wir bieten ausschließlich 45-Stunden-Plätze an. Das heißt aber nicht, dass ihr Kind die gesamte Zeit im Kinderhaus bleiben muss. Sie können Ihr Kind bis 8:45 Uhr bringen. Das Abholen ab 15:00 Uhr ist jederzeit möglich. Nach Absprache können Sie Ihr Kind auch früher abholen.

Welche Verpflegung gibt es im Kinderhaus?

Created with Sketch.

Im Kinderhaus wird täglich frisch und vollwertig gekocht. Wir verwenden Bio-Lebensmittel aus der Region. Für alle Kinder gibt es mittags Rohkost und ein warmes Gericht. Nachmittags gibt es Obst als Nachtisch. Das Frühstück bringen die Kinder selbst von zu Hause mit.

Warum gibt es zusätzliche Kosten zu dem Beitrag an die Stadt?

Created with Sketch.

Die Stadt Bonn finanziert Elterninitiativen nur zur 96 %. Elterninitiativen müssen vier Prozent der Personal- und Sachkosten des laufenden Betriebs selbst tragen. Hierfür dient der Trägeranteil, der einkommensabhängig gestaffelt ist. Er liegt monatlich zwischen 38,60 Euro und 63,60 Euro pro Familie.

Außerdem erheben wir einen Vereinsbeitrag in Höhe von monatlich 5,00 Euro pro Elternteil.

Wie bekomme ich einen Platz für mein Kind?

Created with Sketch.

In unserer Elterninitiative entscheiden Vertreter der Eltern und unserer pädagogischen Mitarbeiter darüber, welche Familien ins Kinderhaus aufgenommen werden. Um am Aufnahmeverfahren teilzunehmen müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen und sich über das Internetportal KITA-NET anmelden. Hier erklären wir die Aufnahme von neuen Familien ins Kinderhaus.

Bekommt mein Kind nach der U3-Gruppe automatisch auch einen Platz in der Ü3-Gruppe?

Created with Sketch.

Nein. Der Betreuungsvertrag läuft zunächst für die Zeit in der U3-Gruppe. Kinder, die die Einrichtung bereits besuchen werden aber bevorzugt bei der Vergabe der Ü3-Plätze.

Wann erfahre ich, ob ich einen Platz bekomme?

Created with Sketch.

In der Regel werden die Bewerberfamilien im Laufe des Februars informiert.